Diese Seite können Sie auch auf Englisch lesen.
Samstag, 24. Januar – Exkursion nach Obersdorf – Wanderung
![]() © E. Theile |
Wir erreichten Oberstdorf mit dem Zug und setzten unsere Reise mit einer Wanderung zu einem ausgezeichneten Aussichtspunkt, “Cafe Breitenstein” fort. Dort nahmen wir ein Mittagessen im Cafe/Restaurant ein. Danach wanderten wir abwärts ins Tal der Trettach, eines typischen Bergflusses.
Verantwortlich: Eberhard Theile Programmdetails: |
Freitag, 27. Februar – Romantische Zugfahrt über die Schwäbische Alb
![]() ©commons.wikimedia.org |
Unser Zug brachte uns nach Münsingen – einem kleinen Städtchen in der Mitte der Schwäbischen Alb. Die schöne und romantische Strecke verlief entlang den Flüsschen Blau and Schmiech. Es war eine nette Gelegenheit, viel von der Winterlandschaft der Schwäbischen Alb zu sehen, ohne laufen zu müssen. Verantwortlich: Walter Knauß Programdetails: ![]() |
Samstag, 14. März – Exkursion zum Bodensee
![]() © E. Theile |
Die Glanzlichter unserer Exkursion waren ein Spaziergang am Seeufer, vorbei an Dörfern mit hübschen Gärten und Parkanlagen, sowie der Besuch der Standt Lindau, die auf einer kleinen Insel gelegen ist. Wir konnten im milden Bodenseeklima den Frühling fühlen und riechen .
Verantwortlich: Eberhard Theile Programdetails: |
Samstag, 9. Mai, – Exkursion zum Ludwigsburger Königsschloss
![]() © Eberhard Theile |
Im Mai ist für Besucher eine einzigartige Gelegenheit, den königlischen Palast von Ludwigsburg zu besichtigen. Wir hatten eine Schlossührung und sahen die Parkanlagen und Gärten, als tausende von Tulpen in der Blüte standen. Und wir sahen auch, wie Herzöge und Könige vor 300 Jahren mit ihrem Personal in Württemberg lebten.Verantwortlich: Eberhard Theile Programmdetails: ![]() |
Samstag, 24. Oktober – Exkursion nach Nürnberg
![]() © Eberhard Theile |
Wir hatten die einzigartige Gelegenheit, an einer Exkursion zu einse dar attraktivsten historischen Stätten Deutschlands teilzunehmen: Zur Stadt Nürnberg – der reichsten und wichtigsten Stadt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Mittelalter.
Verantwortlich: Eberhard Theile |
Mittwoch, 9. Dezember – Weihnachtsfeier
![]() |
Wie jedes Jahr organisierten wir eine Weihnachtsfeier. Wir feierten einen typischen deutschen Advent mit Glühwein, Speisen, Gebäck und Getränken. Wir lasen Weihnachtsgeschichten, sangen einige Weihnachtslieder und sprachen über die unterschiedlichen Weisen, auf die in verschiedenen Ländern Weihnachten gefeiert wird.
Verantwortlich: Petra Wieland |
Aktivitäten 2014 | Aktivitäten 2015 | Aktivitäten 2016 | Aktivitäten 2017 |
Start | Kontakt | Aktuelles | Angebote | Frühere Aktivitäten |